Am 06.09.25 trafen sich 13 Sportler des NWJJV bei schönstem Spätsommerwetter zur Dan-Vorbereitung in Pulheim.
Der Veranstaltungsort an sich ist schon etwas Besonderes:
eine Halle, ausgelegt ausschließlich dem Budo-Sport gewidmet ist, die keine Wünsche offenlässt. Optimale Bedingungen für weitere Lehrgänge, sowie der bevorstehenden 3. Landes Dan-Prüfung in diesem Jahr.
Als Referent stand Reinhard Orgrodnik zur Verfügung, der auch einer der 3 Prüfer sein wird. Nach einem kurzen, aber intensiven Aufwärmen wurde als erstes Thema noch einmal das Prüfungsfach 13 ( Anwendungsformen ) aufgegriffen:
hier gibt es anscheinend immer noch Unsicherheiten in der Auslegung- auch im Bereich der Ausbildung von Trainern und Prüfern. Reinhard machte noch einmal deutlich das der Prüfungsteilnehmer zur Prüfung zum 1.-3. Dan aussuchen kann: entweder die „selbstgewählte Darstellung von Ju-Jutsu Techniken als freie Form“ oder die „Freie Auseinandersetzung mit Ju-Jutsu-Techniken“.
Bevor es in den eigentlichen Techniken gehen sollte, machte Reinhard sich ein Bild von den Bewegungsformen der Teilnehmer, indem er die Sportler in Schutzausrüstung locker einfache Techniken als Randori durchführen ließ.
Nach einer Sichtung, bei der verschiedene Aufgaben gestellt wurden, ging er auf die Details der Prüfungselemente „Bodentechniken“ sowie „Freie Auseinandersetzungen“ ein. Gerade im Fach „Anwendungsformen“ gibt es erhebliche Unterschiede in der Auslegung dieses Prüfungsfachs.
Die anderen Themen wurden ebenfalls sehr detailliert angesprochen und konstruktive Hilfestellungen gegeben. Obwohl als Lehrgangsteilnehmer gemeldet, gab Jens Klaas, 6.Dan, den Lehrgangsteilnehmern wertvolle Tipps.


Insgesamt konnten sämtliche Teilnehmer des Lehrgangs wertvolle Hinweise mit nach Hause nehmen. Gleichzeitig konnten einige Fragen bezüglich der Auslegung der Prüfungsfächer geklärt werden.
Kurz: motivierte Sportler, ein Top Referent und eine eindrucksvolle, wunderschöne Sportstätte.
Dieter Krems, NWJJV