Gelungener Kaderlehrgang in Gelsenkirchen

Am 30. April fanden sich etwa 20 Sportler/innen aus Gelsenkirchen, Herford, Hürth, Menden, Siegen und Stolberg im Leistungsstützpunkt Bushido Ryu Gelsenkirchen ein – zum Kaderlehrgang für Wettkämpfer und Wettkampfbegeisterte. Außerdem dabei: zwei talentierte Athletinnen aus der Ukraine, die trotz Krieg und Flucht unserem Sport treu bleiben und mit offenen Armen aufgenommen wurden.

Für einige Athleten der sehr gemischten Truppe stehen am 7. und 8. Mai die Deutschen Schülermeisterschaften an. Zwei Kämpfer/innen waren bereits auf der Deutschen Meisterschaft angetreten, einige warten noch auf ihre Wettkampfpremiere.

Chris Bazant und Uli Muchow hatten ein Auge auf die Disziplinen Ju-Jutsu Fighting und Duo, Stefan Kochsiek kümmerte sich um Ne-Waza / BJJ.

Nach einer kurzen Begrüßung und der Erwärmung brannte unter unzähligen Randoris und Teilrandoris die Luft im Dojo. Alle Teilnehmer/innen feilten im fairen Zweikampf an ihren Stärken und Schwächen und holten alles aus sich heraus. Ein besonderer Dank gilt hier Charlotte Kummer (Deutsche Vizemeisterin U21) und Nikita Fast-Vogt (Deutsche Meister U21). Beide hatten mit der Deutschen Meisterschaft Ende März ihr erstes Highlight bereits gekämpft und stellten als geduldige Sparringspartner den anderen Teilnehmern auf direkte Weise ihr Wissen und Können zur Verfügung. Trotz der hohen Intensität und Dank des großen Teamgeistes im Kader gab es keine Verletzungen.

Am Ende waren alle, Trainer und Teilnehmer/innen, hochzufrieden, erschöpft aber überglücklich. Auch die beiden Starterinnen aus der Ukraine fühlten sich schnell zuhause bei uns.

Zum Schluss noch eine Einladung an alle Jiu / Ju Jutsuka: wenn ihr Interesse am Zweikampf habt, kommt gerne zu zukünftigen Kaderlehrgängen. Auch diese Lehrgänge zählen für Prüfungen oder Lizenzen, und Breiten- und Leistungssport können sich gegenseitig bereichern.

 

 

Stefan Kochsiek