Pratzenarbeit, Dreierkontakt, Trapping in Littfeld

Littfeld. Am 21. Mai fand im Ju-Jutsu Dojo des TV-Littfeld ein interessanter Lehrgang mit den Themen Pratzenarbeit, Übungsformen, Dreierkontakt und Trapping statt. Referenten waren Reinhard Ogrodnik (8. Dan Ju-Jutsu, Vizepräsident Breitensport) und Marlon Henke (2. Dan Ju-Jutsu, Bezirksvertreter Köln).   Nach einer auf die Themen zugeschnittenen Aufwärmphase stieg Reinhard zunächst in die Pratzenarbeit ein und …

Pratzenarbeit, Dreierkontakt, Trapping in Littfeld Weiterlesen »

Gelungener Kaderlehrgang in Gelsenkirchen

Am 30. April fanden sich etwa 20 Sportler/innen aus Gelsenkirchen, Herford, Hürth, Menden, Siegen und Stolberg im Leistungsstützpunkt Bushido Ryu Gelsenkirchen ein – zum Kaderlehrgang für Wettkämpfer und Wettkampfbegeisterte. Außerdem dabei: zwei talentierte Athletinnen aus der Ukraine, die trotz Krieg und Flucht unserem Sport treu bleiben und mit offenen Armen aufgenommen wurden. Für einige Athleten …

Gelungener Kaderlehrgang in Gelsenkirchen Weiterlesen »

„Die Flucht von der Taka-Tuka-Insel“ –
Kinderlehrgang am 14.05.2022

Die Ninja Turtles, Spongebob Schwammkopf, Pippi Langstrumpf uvm. halfen den 32 jungenJu-Jutsukas am Samstag, den 14.05.2022, bei der Flucht von der „Taka-Tuka-Insel“. Die Abenteurer kamen von 15.00 bis 18.00 Uhr in Erkelenz zusammen und erlebten mit den beiden Referenten, Werner Petersen und Andreas Dern, einen aufregenden Samstagnachmittag.

Freie Anwendungsformen beim JJJC Nettetal

Nettetal. NRWs Lehrwart Wolfgang Kroel (8. Dan) kam mit dem Thema „Freie Anwendungsformen“ zum voll ausgebuchten Techniklehrgang beim JJJC Nettetal. Anhand unterschiedlicher Trainingsformen arbeitete Wolfgang die kontrollierte Auseinandersetzung, die besondere Rücksichtnahme und das Arbeiten mit dem Partner – nicht Gegner! – heraus. In Form einer kleinen Bewegungs- und Technik-Kata galt es hier, mit dem Partner …

Freie Anwendungsformen beim JJJC Nettetal Weiterlesen »

Wurf und Boden mit Stefan Korte in Littfeld

Littfeld. „Mach doch mal Wurf und Boden.“ Mit ungefähr diesen Worten lud NRWs Lehrwart Stefan Korte (3. Dan) als Referenten zu einem Techniklehrgang nach Littfeld ein. Bei quasi freier Themenwahl packte dieser dann für den Wurfbereich seine „Aha-Momente im Judo“ aus.