Es war kein normaler Sonntag. Der JSV Lippstadt konnte am 19.01.2025 einen Ju-Jutsu Landeslehrgang zum Thema Würfe ausrichten. Die Matte war ausgelegt und Trainer Achim Baum war mit Formalien für die angereisten Sportler beschäftigt. Nicht nur der Referent Ulrich Petrias 6. Dan war schon da, sondern auch der Vereinsvorsitzende und der Ehrenrat des JSV Lippstadt. Auch als der Präsidenten des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu Verbands, Werner Dermann 7. Dan „auf seiner Reise einen Zwischenstopp einlegte“ und hereinschaute, schöpfte Achim Baum noch keinen Verdacht.
Mit der Begrüßung der Sportler sollte es los gehen. Abteilungsleiter Michael Breda gab nach kurzen Worten direkt an Werner Dermann weiter. Wenig später wurde der verdutzte Achim Baum nach vorne gerufen.
Der Präsident würdigte sein langjähriges Engagement im Ju-Jutsu als Sportler, als Trainer, im Vereinsvorstand und im Verband.
Im Detail: Achim trainiert seit 1996. Im Jahr 2005 stieg er ins Jugendtraining ein und erwarb die Fachübungsleiterlizenz. 2006 bestand er die Kursleiterlizenz für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen, hierzu hielt er mehrere Kurse ab, im gleichen Jahr übernahm er auch noch das Kindertraining und ist immer noch mit großem Einsatz dabei. Im Jahr 2007 bestand er die Prüfung zum 1. Dan, erwarb 2009 die Prüferlizenz und ist bis heute aktiver Prüfer. Den 2. Dan bestand er 2010, im gleichen Jahr übernahm er auch Verantwortung im Verein, zuerst als Kassenprüfer, ab 2012 als Schriftführer, ab 2014 bis heute als Kassenwart. 2019 erwarb er die Trainer B Lizenz und seit 2022 ist er auch noch Jugendreferent im Bezirk Arnsberg.
Abschließend wurde Achim Baum mit Urkunde und Gürtel der 3. Dan verliehen. Die Überraschung war sichtlich geglückt.
Direkt kamen die langjährigen Weggefährten aus Verband und Verein hinzu und gratuliertem herzlich. Auch die anderen Sportler schlossen sich den Gratulationen an. Die Sportler des JSV Lippstadt sind stolz auf ihren Trainer, der den Rest des Tages ein Lächeln im Gesicht behielt.
Referent Ulrich Petrias übernahm danach und führte durch einen sehr gelungenen Lehrgang.
Mit Verspätung konnte dann der Lehrgang über die verschiedensten Wurftechniken beginnen.
Foto: Stefan Beukmann