Der JSC Soest lud als Ausrichter den NWJJV ein, den Dan-Vorbereitungslehrgang 2/25 durchzuführen.
22 Teilnehmer meldeten sich an, um sich von den Referenten beraten zu lassen und zugleich auf die Besonderheiten des Prüfungsprogramms unterrichten zu lassen.
Aufgrund der bevorstehenden Anzahl von Sportlern, die eine Dan-Prüfung im April ablegen möchten, stellte der Prüfungsreferent 2 Prüfungskommissionen auf. Damit allen Teilnehmern die Möglichkeit gegeben wird, sich untereinander kennen zu lernen, wurden die Prüfer als Referenten eingeladen. Zusätzlich unterstützte Alexander Kuhl mit seiner Kata-Partnerin das Team.
Die Leitung des Referenten Teams übernahm Wolfgang Kroel, 9.Dan. Nach einer kurzen Einweisung über den Ablauf wurde die Aufwärmarbeit an Mike Knefel, 5.Dan übergeben, der mit seiner Arbeit die Teilnehmer auf die bevorstehenden Übungen einstimmte.
Die Themen wurden aufbauend auf den ersten Dan-Vorbereitungslehrgang weiter aufbereitet, wobei sämtliche Referenten beratend den Sportlern zur Seite standen.




Ein Prüfungsfach, dass der Anwendungsformen bereitet den Sportlern immer noch ein wenig Schwierigkeiten. Diese Thematik griff Alexander Kuhl (6.Dan) auf und konnte die Sportler beraten, sodass dort wertvolle Erkenntnisse mitgenommen werden konnten.
Zum Abschluss des Lehrgangs wurde für 2 Teilnehmer noch einmal besonderer Druck aufgebaut, denn sie durften vor den gesamten Teilnehmer ihre „Freie Darstellung “ aus dem Prüfungsfach 13 der Prüfungsordnung demonstrieren. Im Anschluss gaben dann die Referenten noch entsprechende Tipps für die Prüfung.
Noch einmal ein Dank an das Organisationsteam des JSC Soest, die auch für Kaffee in der (kurzen) Pause zur Verfügung stellten, sowie den Referenten:
Wolfgang Kroel, Ulrich Petrias, Josef Strumann, Tina Stevermann, Mike Knefel und als Berater für Kata und Freie Darstellung Alexander Kuhl.
Dieter Krems, NWJJV