
Am 31.03. 2025 nahmen 25 Personen am online Lehrgang von Maike Kurz zum Thema „Notwehr – Nothilfe, Hilgfeorganisationen“ teil. Als Kriminalkommissarin klärte sie im ersten Teil kompetent und sehr verständlich rechtstheoretische Fragen und Begriffe, die sich mit Notwehrlagen verbinden. Aus der Sicht der Teilnehmerinnen von Frauen-SV-Kursen ergeben sich oft Unsicherheiten, was sie tun dürfen und diesen Unsicherheiten müssen Kursleiter*innen mit entsprechendem Wissen begegnen können. Daher zeigten die Lehrgangsteilnehmenden am Montagabend viel Interesse und stellten zahlreiche Nachfragen. Interessant war hier auch die Abgrenzung von Selbstverteidigung in Notlagen zum reinen Sportbetrieb im Ju-Jutsutraining. Im zweiten Teil ging es um Anzeigenerstattung, Strafverfahren und Beweisführung, insbesondere bei Sexualstraftaten. Maike verwies ausführlich auf die Anonyme Spurensicherung, über die sich alle Kursleitende informieren sollten, damit sie wissen, wo dies in ihrer Region möglich ist. Ähnliches gilt für Hilfseinrichtungen, die Opfer im Anzeigeverfahren in psychosoziale, rechtlicher und finanzieller Art unterstützen, wie z. B. der Weiße Ring. Hier ist es wichtig, kompetent auf solche Organisationen verweisen zu können. Maike vermittelte allen, die sich mit Selbstverteidigung außerhalb des Sporttrainings im Dojo beschäftigen, sehr nützliches Wissen auf anschauliche Art. Durch Kurzfilme und einen kleinen interaktiven Quiz am Ende war es trotz des im Grunde ernsten Themas ein äußerst kurzweiliger Lehrgang!

Der nächste online-Lehrgang für Frauen-SV-Kursleitungen und Interessierte wird übrigens von Martina Jüttner (Direktorin Frauen SV des Ju-Jutsu-Verbands Baden) zum Thema „Präventive Strategien“ angeboten. Termin: 08.04.2025, 18:30 – 20:00 Uhr, Kosten 10,- Anmeldungen bitte direkt an ju-jutsu-in-baden.de; Fragen an frauen@jjbaden.de.
Erwartet werden darf auch ein weiterer online-Lehrgang von Maike Kurz zum Thema „Hilfsmittel und Waffen in der Frauen-SV“ im Herbst. Er wird im Rahmen der Ausbildung zur Kursleitung Frauen-SV atattfinden, aber auch anderen Interessierten offenstehen. Wir sind gespannt!
Veronika Wenzel, Frauen-SV-Referentin NRW