Am 29.ß06.25 fand die 2Landesdanprüfung des NWJJV statt. Dieses Mal war die Anzahl der Teilnehmer geringer, sodass nur eine Prüfungskommission erforderlich war.
Für die Prüfer war es eine gewisse Herausforderung, die Prüfung durchzuführen.
Insbesondere die weiten Anfahrtswege waren für zwei von den Prüfern ein erheblicher Zeitaufwand. Für diese sportliche Kameradschaft seitens möchte ich mich auch noch einmal bedanken. Hier lag keine Fehlplanung vor, sondern es gab unterschiedliche Gründe für die Auswahl der Prüfer.
Ein Schwerpunkt der Prüfung war die Demonstration einer traditionellen Kata, für die es notwendig war, den Experten des NWJJV auf den Plan zu rufen. Die Kommission wurde insgesamt so zusammengestellt, dass eine Prüfung bis zum 5.Dan adäquat abgenommen werden konnte.
Zusätzlich war es für die Prüfer eine anspruchsvolle Aufgabe, dem dieses Mal hohen Anteil an Senioren zu prüfen. Hier ist ein besonderes Fingerspitzengefühl erforderlich.
Die Prüfungskommission setzte sich wie folgt zusammen:
Walter Halmes, 7.Dan als Kommissionsleiter, Alexander Kuhl 6. Dan Beauftragter Kata Ralf Kettler, 6. Dan.
Bei der Prüfung gab es Licht und Schatten sich Licht und Schatten-obwohl bei beiden Vorbereitungslehrgänge alle Themen exakt aufbereitet wurden. Allerdings lag es nicht ausschließlich an den Sportlern, sondern am Verständnis der Trainer, die bestimmte Prüfungsfächer nicht umsetzen. Hier wird sowohl bei der TAT 2025, als auch bei zukünftigen Trainerweiterbildungen das Lehrgangsangebot mit den entsprechenden Themen angesetzt.


Was auffiel war, dass einige Teilnehmer die Grundsätze ( z.B.: Eigensicherung) des Ju-Jutsu vermissen ließen und somit die Geduld der Prüfer auf die Probe stellten.
Trotzdem waren auch einige Sportler dort mit einer tollen Leistung aufgetreten, so dass ich ausnahmsweise die am besten abgelegte Prüfung namentlich erwähnen möchte:
Marius Chizuk demonstrierte eindrucksvoll seine Techniken und trägt nun den 1.Dan.
Alle Teilnehmer haben die Dan-Prüfung bestanden, wobei bei einigen Luft nach oben ist.
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Graduierung:
zum 5. Dan: Michael Naber, SC Wuppertal
zum 2. Dan: Markus Lammermann, PTSV Aachen, 2.Dan
zum 1. Dan: Marius Chizuk, TV Eichen, Jörg Götzen, JV Siegerland, Marvin Loos,
TV Eichen, Toni Meinel, PSV Neuss, Björn Obergassel, JSV Lippstadt,
Andreas Wahlen, PTSV Aachen, Hendrik Weise, JSV Lippstadt
Wichtig ist zu erwähnen, dass die Warendorfer SU uns mit dem dortigen Team bestens unterstützt hat und von der Organisation gewährleistet hat, dass die Rahmenbedingungen für eine ordentliche Dan-Prüfung durchgeführt werden konnte. Hier noch einmal vielen Dank für die Betreuung und Organisation auch im Namen der Sportler und Prüfer.
Dieter Krems, NWJJV