Wie fast immer vor den Sommerferien fand am 05.07.2025 der schon traditionelle Glückauf Cup in Gelsenkirchen statt.
Über 180 Starterinnen und Starter machten sich auf den Teilweise sehr weiten Weg nach Gelsenkirchen, um Medaillen und Titel auszukämpfen.
Mit Vereinen aus NRW, Hessen, Niedersachsen, dem Saarland, Baden-Württemberg, Thüringen und den Niederlanden war die Teilnehmerzahl so breit gestreut wie noch nie.
Wie immer bedanke ich mich beim Ausrichter Bushido Ryu Gelsenkirchen, die wie immer eine Spitzenjob abliefern, hierzu später mehr. Auch den Referees und dem Medizinischen Team möchte ich danken. Ohne diese tollen Menschen sind solche Turniere nicht machbar. Und ich bedanke mich jetzt schon bei meinem Team aus Herford, die an der Kamera ausgeholfen hatten, während ich als Coach gefordert war.
Wo wir beim Medizinischen Team sind: Uwe Hepper, jahrelang Koordinator und Begründer des Medizinischen Teams wurde für seine langjährige Tätigkeit mit der goldenen Ehrennadel des NWJJV geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Das anschließende Turnier sollte lang werden, 180 Starterinnen und Starter brauchen ihre Zeit, die begleitende Software Sportdata war etwas launisch, spielte dann aber mit.
Es gab in allen Klassen und Disziplinen spannende, teilweise hochklassige Kämpfe, hier verweise ich auf sportdata.org.
Zwei Besonderheiten: Während des Turniers absolvierten einige Sportlerinnen und Sportler zusätzlich ein Modul der Trainer C Leistungssportausbildung.
Hier drehte es sich um Kämpferprofile und Coaching.
Die zwei jüngsten Kämpferinne wurden in der Klasse U8 – 22kg zusammengefasst, ein neuer Rekord, glaub ich.
Obwohl wir alle fast 12 Stunden in der Halle verbracht hatten, die Zeit verging wie im Flug, es war ein tolles Turnier!



Ich komme zurück auf den Ausrichter Bushido Ryu Gelsenkirchen und möchte eine Person besonders würdigen:
Emily Weinberger, einst aktive Kämpferin war tatkräftig an der Waage, bei der Orga inklusive etwas launischer Software zu finden. Souverän machte auch Emily notwendige Mikrofondurchsagen und führte sicher und würdevoll durch die Siegerehrung. Ein Fulltimejob, den nicht jeder Teenager so wie Emily hinbekommt.
Danke Emmi.
Stefan Kochsiek, NWJJV