Am 13.09.2025 fand in Windeck-Rosbach im südlichen Nordrhein-Westfalen ein Landeslehrgang Technik mit dem Schwerpunkt „Stocktechniken“ statt. Unter der Leitung von Referent Mike Lange wurden zentrale Inhalte aus dem Bereich der Stockanwendung vermittelt und intensiv trainiert.
Nach einer kurzen, aber effektiven Erwärmung mit dem Stock startete der dreistündige Lehrgang mit technischem Schwerpunkt auf den Angriffswinkeln 1 und 2. Die Teilnehmenden wurden systematisch in die Bewegungsabläufe eingeführt und konnten anschließend ihre Ausführung in Partnerübungen verfeinern.
Ein weiterer Fokus lag auf der Abwehr mit dem Stock gegen Stockangriffe. Hierbei standen Präzision, Timing und die richtige Distanzkontrolle im Vordergrund. Im Anschluss wurden verschiedene Möglichkeiten zur Entwaffnung des Gegners mit dem Stock demonstriert und trainiert.
Die Entwaffnungstechniken mit dem Stock wurden im späteren Verlauf des Lehrgangs durch waffenlose Entwaffnungen ergänz, um den Teilnehmenden ein umfassenderes Verständnis für Prinzipien wie Hebelwirkung, Kontrolle und Körpermechanik zu vermitteln. Diese Übertragung schuf eine direkte Verbindung zwischen bewaffnetem und unbewaffnetem Arbeiten – ein methodisch sinnvoller Ansatz, der den Praxisbezug zusätzlich stärkte.
Im letzten Teil des Lehrgangs wurden weiterführende Anwendungen wie Hebeltechniken mit dem Stock, Würger und Wurftechniken behandelt. Diese verdeutlichten eindrucksvoll die Vielseitigkeit des Stocks als Trainings- und Verteidigungsinstrument.
Der Landeslehrgang war für alle Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit, ihre technischen Fähigkeiten mit dem Stock zu vertiefen und neue Impulse für das eigene Training mitzunehmen. Der Referent verstand es, die Inhalte praxisnah zu vermitteln und auf individuelle Fragen und Niveaus einzugehen. So bedankt sich der Bezirk Köln bei Mike für diesen prima Lehrgang.