Über 30 Teilnehmer, Präsidium, Vorstand sowie Großmeister und geladene Gäste, nahmen an der technischen Arbeitstagung (TAT)am 28.09.2025 in Witten teil.
Thema waren die Anwendungsformen des neuen Prüfungsprogramms, hier gab es auf diversen Prüfungen unterschiedliche Auffassungen.
Gleich vier Referenten waren da, um hier ihr Wissen zu teilen:
Alexander Kuhl brachte uns Details über die traditionelle Kata näher.
Reinhard Ogrodnik hatte wertvolle Inhalte in Sachen Pratzenarbeit im Gepäck.
Für die „selbstgewählte Darstellung von Ju Jutsu Techniken“ stand Wolfgang Kroel zur Verfügung.
Mike Knefel bearbeite das Thema der freien Auseinandersetzung.
Am Ende des praktischen Teils war viel klarer, was aktuell bei diesem relativ neu gestalteten Programmpunkt verlangt wird und wie es umzusetzen ist. Wir bedanken uns bei den Referenten.



Nach der Pause wurden organisatorische und formelle Aspekte rund um die Prüfung besprochen und abgestimmt.
Fazit: unser NWJJV ist bereit für niveauvolle und faire Prüfungen und bleibt am Ball.

Und bevor ich es vergesse: Werner Petersen, Bezirksvertreter im Bezirk Aachen, erhielt für langjährige Jugendarbeit den „goldenen JuJu“ vom Vizepräsienten Jugend, Andreas Dern. Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Kochsiek, NWJJV