Stock und Messer – Über den Tellerrand geblickt!

Erfolgreicher Technik-Lehrgang mit Jens Klaas in Cosfeld 

Am 8.11.2025 fand in Cosfeld ein gut besuchter Landeslehrgang des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu Verbandes (NWJJV) statt, der sich dem anspruchsvollen Thema Waffenabwehr und Waffeneinsatz widmete. Unter der fachkundigen Leitung von Jens Klaas, 6. Dan Ju-Jutsu und 2. Dan Modern Arnis, kamen 29 motivierte Teilnehmer in der Halle zusammen.

Die Zusammensetzung des Publikums war dabei ein schönes Spiegelbild der Ju-Jutsu-Gemeinschaft: Vom 5. Kyu bis zum 6. Dan waren alle Graduierungen vertreten.

Der erste Teil des Lehrgangs konzentrierte sich auf die Verteidigung gegen Messerangriffe. Jens Klaas startete mit dem sogenannten Palusot, einem dynamischen Messer-Messer-Drill. Dieser Drill wurde methodisch und kleinschrittig aufgebaut, sodass am Ende alle Teilnehmer in der Lage waren, den komplexen Ablauf selbstständig auszuführen. Die Übung verdeutlichte eindrücklich die Notwendigkeit von Präzision und Timing in der Waffenabwehr.

Im Anschluss zeigte der Referent verschiedene Messerentwaffnungen, gefolgt von direkten, waffenlosen Folgetechniken, die nahtlos in die Entwaffnungsbewegung integriert wurden.

Nach einer kurzen Pause leitete Jens Klaas mit einem kleinen Stockdrill mit Handwechsel als „Re-Warmup“ in den zweiten, ebenso spannenden Teil über. Auch hier wurde ein wenig über den Horizont des traditionellen Ju-Jutsu-Tellerrands geblickt.

Neben klassischen Stockentwaffnungen und Folgetechniken mit dem Stock, wagte Jens Klaas einen Exkurs in fortgeschrittene Konzepte: Er demonstrierte auch die Möglichkeit des Konters einer Entwaffnung. Dieser Einblick in die Taktik des Waffenführers bot den Teilnehmenden wertvolle neue Perspektiven für das eigene Training.

Am Ende des anspruchsvollen, aber hochinteressanten Lehrgangs waren sich alle 29 Teilnehmer einig: Das Training war nicht nur für den Körper, sondern auch für den Kopf anstrengend. Herzlichen Dank an Jens Klaas für diesen lehrreichen und inspirierenden Tag.

NWJJV