Prüfer-Outfits
Hier gibt es die Möglichkeit, die neuen Outfits für Prüfer zu bestellen: Prüferoutfits
Hier gibt es die Möglichkeit, die neuen Outfits für Prüfer zu bestellen: Prüferoutfits
Die 1. Bezirksprüfung in Herford im Bezirk Bielefeld verlangte Prüfern und Prüflingen alles ab. Die Prüflinge waren sowieso gefordert, die Prüfer stellten sich der Herausforderung zweier Prüfungsprogramme, alt und neu. Zusätzlich wurde vom 5. Kyu bis einschließlich 1. Dan geprüft. Die hochsommerlichen Temperaturen und die immer stickigere Luft in der Halle legten die Latte noch
Am 23.06.2024 organisierte der Rurberger SV unter der Leitung des Abteilungsleiters Michael Bauer die 2. Landes-Prüfung des NWJJV. Das Team ließ bei der Organisation keine Wünsche offen- es stimmte einfach alles. Obwohl sich lediglich 6 Teilnehmer einer Dan-Prüfung stellten, waren eine große Anzahl an Zuschauern anwesend. Für die Prüfer Walter Halmes, 7.Dan, Heinz Schäfer 7.
Pünktlich um 10 Uhr begrüßte Sascha Wege 4. Dan JJ vom TV Littfeld als Bezirkvertreter Siegen die anwesenden Prüflinge und den 2. Prüfer , Wolfgang Kroel 9. Dan JJ vom TV Eichen . Im Wechsel prüften Sascha und Wolfgang die Techniken den Prüflingen ab und waren mit den sehr guten Leistungen zufrieden. Alle Prüflinge haben
Zur 2. Bezirksprüfung in Arnsberg fanden neun Teilnehmer aus drei Vereinen (auch aus Neuss und Ratingen) den Weg nach Hamm, um sich den Prüfern Ulrich Petrias (5. Dan) und Ralf Krämer (5. Dan) zu stellen. Verschiedenste Schwierigkeitsstufen aus dem neuen Prüfungsprogramm wurden in den Bereichen Braun-, Blau-, Grün- und Gelbgurt dargeboten. Neben den „üblichen“ Techniken
Diese Frage hat Christian Schläger 4.DAN am 09.06.2024 in einem Lehrgang für den Budo Sport Rhede in der Athletenschmiede in Düsseldorf beantwortet. Die Halle war mit vielen Kampfsportlern aus verschiedenen Stilen gut gefüllt. Neben unseren bekannten Ju-Jutsukas waren Kampfkünstler aus Wing Tsun, Krav Maga, Kapap und einigen anderen Kampfsportarten vertreten. Inhaltlich wurde schnell klar, dass
Atemtechniken im Prüfungsprogramm 2023 war das Thema des Landeslehrgang Technik15.06.2034 beim TV Littfeld.Als Referent vor Ort war Markus Bräm 4. Dan Ju Jutsu vom TV Eichen, der vomBezirksvertreter Siegen, Sascha Wege begrüßt wurde ebenso die anwesendenSportkameraden.Sascha übergab den Lehrgang an den Referenten , der mit einer kurzentheoretischen Einführung in das Thema startete.Nach einer knackigen Zweckgymnastik
Für den Bereich Frauen-SV referierte Maike Kurz zum Beginn des Lehrgangs eindrucksvoll über Zielen und Wirkung von Szenarientrainings. Sie zeigte, wie diese aufgebaut werden können und wie sie sich je nach Zielgruppe unterscheiden können. Im praktischen Teil erfuhren die 12 Teilnehmenden als Warm-up zunächst am eigene Leibe, wie sich der Faktor Stress auf die eigene
Szenarientraining: gelungener Lehrgang in Pulheim am 8.6.2024 Weiterlesen »
Am 11.05.24 fand in Moers ein Landeslehrgang mit Sven Loevenich (5. Dan) und Torsten Caeners (2. Dan) statt. Bei schon fast hochsommerlichen Temperaturen trafen sich die Lehrgangsteilnehmer*innen in der Halle des KSV Moers zum Thema Pratzentraining. Nach dem Angrüßen versammelte Sven die Teilnehmer zunächst einmal im Kreis auf der Matte und gab eine tiefschürfende theoretische
Training und Techniken mit der Pratze in Moers Weiterlesen »
In Gelsenkirchen wurden vom 23. Bis 26.Mai 2025 die Europameisterschaften im Ju-Jutsu ausgetragen. Neben den schon bekannten Disziplinen Duo, Ju-Jutsu Fighting und NE-WAZA wurde beim Duo Show sowie beim Para Jiu Jitsu und bei der Inclusive Self-Defense um Medaillen gekämpft. Hierzu später mehr. Zuerst gilt all unsere Anerkennung dem ausrichtenden Verein Bushido Ryu Gelsenkirchen um