Das Thema Vereinstrainer-Fortbildung ist dem Lehrreferenten ein besonders Anliegen um von der Basis aus die Grundlagen unseres Ju-Jutsu Sportes in den Vereinen wieder zu vertiefen. Sie finden mit Anmeldung im kleinen Kreis statt und sind aktuell 2mal im Jahr geplant. Hier der Bericht vom 18.05.2025, beim TV Eichen.
Theoretischer Einstieg:
Da die Bewegungsformen zu jeder Abwehrtechnik gehören wurde hierauf das erste Augenmerk gelegt. Neben den Prinzipien und der korrekten Ausführung sind sie die Grundlage für eine erfolgreiche Abwehr und Vorbereitung für eine erfolgreiche Umsetzung nachfolgender Techniken. Sie müssen somit als fester Bestandteil im Fokus des Vereinstrainers bleiben.
Praxis:
Nach einer Stunde ausführlicher Theorie ging Wolfgang dann in den praktischen Teil der „Abwehrtechniken“ über.
Anhand unterschiedlicher Angriffe demonstrierte er die vielfältigen Möglichkeiten in aktiver oder passiver Form aus dem Kyu- und Dan-Programm.

Technische Ausführung, Gesamtkörperspannung, Eigensicherung und Kontrolle mit Blickkontakt zum Angreifer stehen innerhalb dieses Prüfungsfaches an erster Stelle.
Neben den klassischen Abwehrtechniken standen natürlich auch die speziellen Aufgaben in den höheren Graden wie Störtechnik, Block-Check-Konter, Gunting oder die kombinierten Abwehrtechniken auf dem Programm.
Am Ende der waren sich alle einig. Die Fortbildung ist eine wichtige Bereicherung für unsere Vereinstrainer für Ihre Arbeit in den Vereinen.
Wolfgang Kroel, NWJJV